Vom 27.-30. Oktober 2016 war es wieder so weit: Die KOMET hat statt gefunden! Organisiert hat die Interuniversitäre Fachschaft der Universitäten Stuttgart und Tübingen. Primär fand die KOMET in Tübingen statt (hier wurde auch übernachtet), es fand aber auch einen Tagesausflug nach Stuttgart statt. Hier findet ihr weiterhin alle Infos:
Information
Hier findet ihr die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst. Weitere Informationen zu Anfahrt, Programm, Workshops und vieles mehr findet ihr auf den Unterseiten. Änderungen vorbehalten!
Wann? 27.10.2016 – 30.10.2016, Anreise am Donnerstag von 15:00 Uhr – 19:00 Uhr
Wo? Tübingen und Stuttgart, Übernachtung in Tübingen
Unterkunft? Jugendherberge Tübingen, Hermann-Kurz-Straße 4, 72074 Tübingen
Wer? Interuniversitäre Fachschaft Medizintechnik der Universitäten Tübingen und Stuttgart (Homepage der IFS)
Teilnahmegebühr? 25€ (Deadline für die Überweisung: 23.10.16)
T-Shirt? 5€ pro Shirt (nur für Teilnehmer, die sich bis zum 16.10.2016 23:59 Uhr angemeldet haben)
Anmeldefrist? 19.10.2016
Bei Fragen könnt ihr euch per Mail an orga@die-komet.org wenden.
Wegbeschreibungen/Karten
Anreise
Die KOMET beginnt am Donnerstag, 27.1016 um 19:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und anschließender Begrüßung in der Lerninsel (Räume der Fachschaft) in der Silcherstraße 5, Tübingen. Wir empfangen alle von außerhalb aber bereits in eurer Unterkunft, der DJH Jugendherberge, Hermann-Kurz-Straße 4 in 72074 Tübingen. Wir stehen dort von 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr für euch bereit und ihr erhaltet eure Unterlagen (T-Shirts, Infomaterial, …). Solltet ihr erst später anreisen, kontaktiert uns bitte.
Jugendherberge:
Lernräume:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Fernverkehrszüge fahren bis nach Stuttgart Hauptbahnhof. Von dort geht es am einfachsten mit der Regionalbahn (RE) oder Interregio (IRE) nach Tübingen Hauptbahnhof weiter.
Dort könnt ihr den Bus 22 Richtung Lustnau benutzen, der euch bis zur Haltestelle “Jugendherberge” bringt. Der Bus fährt im Halbestunden-Takt. Alternativ beträgt der Fußweg ca. 15 Minuten: rechts in die Europastraße einbiegen, dieser ca. 400 Meter folgen bis zur Karlsstrasse, dann links am Tourismusbüro vorbei über die Eberhardsbrücke gehen und rechts in die Gartenstrasse einbiegen. Nach ca. 500 Metern erneut rechts abbiegen in die Hermann-Kurz-Straße. Die Jugendherberge liegt direkt am Neckar.
Mit dem Auto
Anreise über die A8 bis Stuttgart Flughafen:
- Ausfahrt 52a-52b-Stuttgart – Degerloch-Stuttgart-Möhringen nehmen und auf B27 Richtung Tübingen fahren
- B27 bis Reutlinger Straße/B28 folgen und dort auf B28 auffahren
- B28 bei Ausfahrt Stadtmitte verlassen, dann rechts halten, über die Brücke am Blauen Turm vorbei, durch die Friedrichstrasse fahren, rechts abbiegen über die Eberhardtsbrücke, nochmals rechts in die Gartenstraße einbiegen, dann erneut rechts abbiegen in die Hermann-Kurz-Straße
Anreise über die A81 bis Böblingen:
- A81 bei Ausfahrt 24-Böblingen-Hulb verlassen und auf B464 Richtung Holzgerlingen einfädeln
- Nach ca. 15km leicht rechts abbiegen auf L1208 Richtung Tübingen
- Am Ortseingang Tübingen immer weiter geradeaus fahren, um auf der Stuttgarter Straße zu bleiben. Nach ca. 400m links abbiegen auf die Nürnberger Straße. Nach etwa 160m die erste rechts abbiegen auf die Auelestraße. Am Ende der Straße rechts abbiegen auf die Gartenstraße. Nach etwa 1,6 km links abbiegen in die Hermann-Kurz-Straße. Kommt ihr an eine größere Kreuzung (links Restaurant Neckarmüller), seid ihr ein kleines Stückchen zu weit gefahren.
Konferenzplan
Der VORLÄUFIGE Konferenzplan sieht wie folgt aus:
Die Begrüßung, das Anfangs- und Abschlussplenum sowie die Workshops in Tübingen finden in der sogenannten “Lerninsel” statt. Die Lerninsel bezeichnet die Lernräume des Studiengangs Medizintechnik und Molekulare Medizintechnik, sowie deren Fachschaftsräume. Sie befinden sich in der Silcherstraße 5, Tübingen. In diesem Gebäude gibt es weitere Hörsäle und Räume, die wir nutzen werden.
Begrüßung und Vorstellung FSen
Die austragende Fachschaft (IFS Medizintechnik) stellt sich den Teilnehmern vor. Es werden Informationen und Organisatorisches zur Tagung den Teilnehmern mitgeteilt. Außerdem werden die Workshops ausgesucht. In der Vorstellung der Fachschaften stellen sich alle anderen anwesenden Fachschaften innerhalb eines kurzen Vortrags selbst vor.
Die Pleni: Anfangs- Zwischen und Abschlussplenum
Im Anfangsplenum wird die Tagung und der Ablauf vorgestellt, sowie organisatorische Hinweise gegeben. Berichte aus den kontinuierlichen Arbeitsgruppen und eine kurze Chronik der KOMET schließen sich daran an. Des Weiteren werden die Workshops/Arbeitskreise der aktuellen Konferenz vorgestellt. Im Zwischenplenum werden Berichte aus schon erfolgten Workshops gegeben und während der Sitzung aufgetretene Themen gemeinsam besprochen. Insbesondere wird die „Zukunft der KOMET“ diskutiert und eventuelle Orte für das kommende Jahr vorgestellt. Im Abschlussplenum gibt es schließlich eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus allen Workshops, sowie einen Erfahrungsaustausch der Tagung. Daran anschließend findet die Vollversammlung des Vereins KOMET e.V. statt.
Fachvorträge
Es werden in Summe 3 Fachvorträge von nennenswerten Professorinnen und Professoren der Universitäten Tübingen und Stuttgart angeboten.
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier, Institutsleiter des Instituts für Konstruktionstechnik und Technisches Design an der Universität Stuttgart, Studiendekan Master
- Prof. Dr. Katja Schenke-Layland, Institutsleiterin (geschäftsführend, kommissarisch) und Abteilungsleiterin Zell- und Tissue Engineering am Fraunhofer IGB Stuttgart, Professorin für Regenerative Medizin an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Tübingen.
- Prof. Dr. Alois Herkommer, Lehrstuhl “Optikdesign und Simulation”, Institutsleiter des Instituts für Technische Optik an der Universität Stuttgart, Studiendekan Bachelor.
Workshops
Die Workshops oder Arbeitskreise bilden den inhaltlichen und thematischen Kern der Konferenz. Hier werden, unter der Leitung eines erfahrenen Teilnehmers ausgewählte Fragestellungen diskutiert. Hierbei können auch Resolutionen ausgearbeitet werden, die anschließend dem Zwischen- oder Abschlussplenum zur Abstimmung vorgelegt werden. Kontinuierliche Arbeitskreise sind bereits gestartete Projekte, an denen auf, wie aber auch zwischen den Tagungen „permanent“ gearbeitet wird. Ab der KOMET 2016 sollen die Ergebnisse der Arbeitskreise/Workshops aus den Vorjahren aktiv miteinbezogen und daran weitergearbeitet werden um eine größere Qualitätsdichte zu erreichen. Jeder Teilnehmer kann aus zwei bis drei parallel stattfindenden Workshops auswählen. Die Gruppengröße der einzelnen Workshops besteht aus maximal 20 Personen. Idealerweise ist jede anwesende Institution vertreten. Zu jedem tagenden Workshop wird ein Protokoll verfasst, welches die erarbeiteten Positionen, Ausarbeitungen und Resultate beinhaltet. Hier aufgelistet findet ihr die vorläufigen Workshopthemen.
Kontinuierliche Workshops
- Zwischenkonvent
Soll es eine (kleinere) Veranstaltung zwischen den KOMET-Tagungen geben? Welche Ideen habt ihr? Wer übernimmt die Organisation? - Infrastruktur für die KOMET
[Infotext folgt] - Masterdatenbank: Datenbank für Masterwechsel + Zulassungen
Steckbrief mit Transferdetails von Bachelor zu Master an anderen Hochschule/Uni erstellen bzw. alte Version überarbeiten (WS/SS, Studienzeit, Auflagen, welcher Bachelor notwendig, Erfahrungsbericht, Links, Studienprofil) - NEU: Unternehmensdatenbank für Praktika
Zusammentragen und Recherchieren von Praktikastellen mit Schwerpunkt, Anforderungen und Erfahrungswerten. - NEU: Alumni-Netzwerk
[Infotext folgt] - NEU: Internationale Kooperationen – Partnerunis Medizintechnik
Zusammentragen und Recherchieren von Unis, die den Schwerpunkt Medizintechnik anbieten und potentielle Kooperationspartner für die KOMET sein könnten. - NEU: Interprofessionalität/ Interdisziplinarität
Wie können wir mit den Mediziner, Maschinenbauern oder anderen kooperieren?
Normale Workshops
- Zukunft der KOMET
Wie soll die KOMET in Zukunft aussehen? Was soll außer der Tagung noch stattfinden? Gibt es eine FS, die dauerhaft das Büro übernimmt? - Bachelor- und Masterarbeit
Welche Erfahrungen habt ihr mit Master- oder Bachelorarbeiten gesammelt? Welche Probleme oder Schwierigkeiten gab es? Was lief bei euch besonders gut? - Einführungs-/Erstsemesterveranstaltungen
Welche Veranstaltungen bietet ihr für Erstsemester an? Wie unterstützt ihr die Erstis in ihren ersten Monaten? Zusammentragen der Veranstaltungen/ Aktionen. - Fachschaftsattraktivität
Was kann getan werden, um die FS attraktiver zu machen und Mitglieder stärker zu binden? Sammeln von Best-Practices aus den verschiedenen Fachschaften. - Services für Studierende
Welche Leistungen bietet ihr euren Studierenden? (Newsletter, Homepage, Foren, Beratungen, Aktionen, Events, Klausurensammlungen, Bücher, Verleih uvm.) - Akkreditierung
Gibt es bei euch Probleme bei der Akkreditierung? Studentischer Akkreditierungspool (Tagung erstellt Gutachten) -> Vertreter entsenden? - NEU: Hochschulgremienarbeit
Wie sind die Gremien an eurer Hochschule/ Uni aufgebaut und organisiert? Welche Beteiligung habt ihr als MedTech daran?
Moderierte Workshops
- Entscheidungsprozesse in Organisationen
Studierende reflektieren über den Ablauf von Entscheidung Prozessen an Ihrer Uni, identifizieren mögliche Schwachpunkte und überlegen sich konkrete Änderungen. Austausch von „Best Practiceses“ an den verschiedenen Universitäten. - Tools zur Fachschaftsevaluation
Austausch von Best practices. TN lernen Methoden kennen, um eigene FS einzuschätzen (SWOT Analyse, Action Plan / Milestones, Strategie Entwicklung und Implementierung) - Camaigning & Advocacy Basics
TN tauschen Methoden aus, um andere zu motivieren und lernen Strukturen von Kampagnen kennen.
Austausch von Best Practice.
Packliste
Folgendes solltet ihr unbedingt mit zur KOMET 2016 bringen:
- Personalausweis
- gültigen Studentenausweis
- gültige Studienbescheinigung
- Laptop mit Ladekabel und/oder Stift und Block für die Workshops
- Handy mit Ladekabel
- Handtücher
- Handseife
- KEINE Bettwäsche (gibt es in der Jugendherberge inkl.), Hausschuhe sind ebenfalls nicht vorgeschrieben
- Wissen, das ihr für die Workshops benötigt, um sinnvolle Beiträge zu leisten! Ggf. Infos über eure Unis ausdrucken und mitbringen.
Unterstützer
Die KOMET 2016 wurde gefördert vom:
sowie unterstützt von: