HS Furtwangen | Molekulare und Technische Medizin | Eberhard Karls Universität Tübingen | Biomedical Technologies | WS 14/15 | k.A. | keine | k.A. | zu viele Wiederholungen |
HS Albstadt-Sigmaringen | Maschinenbau | Eberhard Karls Universität Tübingen | Biomedical Technologies | WS 14/15 | k.A. | Humanbiologie (k.A.) | k.A. | |
University of Konstanz | Biological Sciences | Eberhard Karls Universität Tübingen | Biomedical Technologies | WS 16/17 | k.A. | keine | k.A. | Die Erwartung einen mehr technischen Master zu studieren wurde nicht erfüllt. Tatsächlich haben Studenten mit Laborerfahrung (wie Biologen) teilweise sogar Vorteile. |
HS Ulm | Medizintechnik | Eberhard Karls Universität Tübingen | Medizinische Strahlenwissenschaften | WS 16/17 | k.A. | Kern- und Teilchenphysik, Wechselwirkung Strahlung Materie (k.A.) | k.A. | |
Universität Tübingen & Stuttgart | Medizintechnik | Eberhard Karls Universität Tübingen | Medizinische Strahlenwissenschaften | WS 16/17 | k.A. | keine | k.A. | |
FH Aachen, Campus Jülich | Biomedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH Furtwangen | Medical Engineering | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH Koblenz | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 15 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen (k.A.) | k.A. | Schwierigkeiten am Anfang, vor allem das Zurechtfinden mit dem Modulhandbuch. An der HS wurde mehr Wert darauf gelegt, dass man es wirklich verstanden hat, ich habe an der HS qualitativ mehr gelernt als an der FAU. |
FH Koblenz, Rhein-Ahr-Campus Remagen | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | Die Auflage "Algorithmen und Datenstrukturen" war für mich recht schwierig, was zum Teil auch daran lag, dass ich versucht habe es "nebenbei" zu machen. Wenn man "Bild- und Datenverarbeitung" als Spezialisierung wählt kann ich allerdings empfehlen das Fach von Anfang an ernst zu nehmen, da die Themen öfter wiederkehren könnten. Mathe A3 empfand ich als eher einfach, da ca. 80% des Stoffs bei mir schon im Bachelor behandelt wurde. Allgemein empfinde ich das Niveau an der FAU als etwas höher, aber definitiv machbar. Ich würde jederzeit wieder wechseln. |
FH Koblenz | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | Statt Mathe A3 wäre ein Modul zu Stochastik/Statistik sinnvoller, da diese Themen (zumindest im Bildverarbeitungszweig) von Wichtigkeit sind |
FH Koblenz, Rhein-Ahr-Campus Remagen | Sportmedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Produktionstechnik 1&2 (k.A.) | k.A. | |
FH Koblenz, Rhein-Ahr-Campus Remagen | Sportmedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH Lübeck | Biomedizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH Lübeck | Biomedizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen (k.A.) | k.A. | |
HS Mannheim | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
HS Mannheim | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH München | Mechatronik/Feinwerktechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | AuD (Informatik) als Auflage ist schwer aber habe mit 3.7 bestanden obwohl ich fast alle Programmierübungen während dem Semester nicht mitgemacht habe. Man muss eigentlich mit 5 Semestern Master rechnen, weil man sonst zu viele Fächer und Prüfungen jedes Semester hat. |
FH Südwestfalen | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH Südwestfalen | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH Ulm | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 13/14 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH Ulm | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 14/15 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH Ulm | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
HAW Landshut | Biomedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
HAW Landshut | Biomedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
HS Koblenz | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
HS Koblenz | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
Islamic Azad University of Parand, Tehran, Iran | Information Technology Engineering | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 17 | k.A. | Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
OTH Regensburg | Biomedical Engineering | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | Auflagen waren einfach zu bewätigen. |
OTH Regensburg | Biomedical Engineering | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
OTH Regensburg | Maschinenbau | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3, Mathe A2, Grundlagen der Elektrotechnik 1 (k.A.) | k.A. | |
TH Nürnberg | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3, Mathe A2 | k.A. | Arbeite nebenher, seitdem ist das Privatleben quasi futsch. Schlechte Didaktik verglichen mit TH Nürnberg. Tue mich mit Skripten schwer, häufig sind mir Algorithmen schwammig und unanschaulich beschrieben. Teilweise scheitere ich an Aufgaben lang, weil ich irgendeine Kleinigkeit übersehen habe. Würde Master an der FAU nicht weiterempfehlen. |
TH Nürnberg | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | Direkte Zulassung nur möglich durch Belegen eines WPFs zum Thema Mathematik (Numerische Methoden) an der TH Nürnberg, sonst zusätzliche Auflage Mathe A2. |
THM Friedberg | Allgemeine Elektrotechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | Interessante Fächer aus M4.1 sind sehr schnell voll belegt. |
TU Chemnitz | Sports Engineering | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
TU Ilmenau | Mechatronik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
Universität Paderborn | Maschinenbau | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
Universität Tübingen & Stuttgart | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen (k.A.) | k.A. | |
Universität zu Lübeck | Medizinische Ingenieurwissenschaften | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Grundlagen der Elektrotechnik 2 (k.A.) | k.A. | Eine der schwierigsten Auflagen ist GET 2, da zu meiner Zeit im Bachelor in Lübeck keine Elektrotechnik angeboten wurde. |
Universität zu Lübeck | Medizinische Ingenieurwissenschaften | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Grundlagen der Elektrotechnik 2 (k.A.) | k.A. | |
University of Shanghai for Science and Technology | Medizinische Gerätetechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 14/15 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3, Grundlagen Elektrotechnik 2, Grundlagen Elektrotechnik 1 (k.A.) | k.A. | Das Studium läuft ohne großes Problem. |
Warsaw University of Technology | Elektronik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 15 | k.A. | Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
TH Nürnberg | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
Westsächsische Hochschule Zwickau | Biomedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | Die Auflage Mathe A3 sehe ich als überflüssig an, da in dem Bachelor meiner FH bereits die Schwerpunkte abgedeckt werden. Die Auflage AuD umfasst einen breiten Umfang der Informatik. Dieses Modul vermittelt definitiv Grundlagen im Umgang der Programmierung. Im Falle der Spezialisierung auf Werkstoftechnik verfehlt die Auflage etwas mein Studienfeld. Die Auswahl vieler verschiedener Module an der FAU ist sehr gut, weil man so seine persönlichen Interessen an Themengebiete anpassen kann. |
FH Aachen, Campus Jülich | Biomedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
HS Furtwangen | Industrial MedTec | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
HS Mannheim | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
TH Nürnberg | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | Bis jetzt nur positive Erfahrungen. |
HS Koblenz, Rhein Ahr Campus Remagen | Sportmedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen (k.A.) | k.A. | |
TH Nürnberg | Medizintechnik-Feinwerktechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH Aachen | Biomedizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
FH Aachen Campus Jülich | Biomedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3 (k.A.) | k.A. | |
HS Ansbach | Biomedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen, Mathe A3, Grundlagen Elektrotechnik 2, Mathe A2 (k.A.) | k.A. | Schwierigkeiten im Master: Algorithmen und Datenstrukturen! Der Rest war mit passablem Aufwand (Auflagen) machbar. Auflagen alles im Brückenstudium EEI belegt. |
HS Furtwangen | Bio- und Prozesstechnologie | HS Furtwangen | Biomedical Engineering | WS 15/16 | k.A. | keine | k.A. | Einige Fächer, gerade im ersten Semester, sind sehr schwierig wenn man keine Vorkenntnisse in Programmieren (C) oder Regelungstechnik besitzt. |
HS Furtwangen, Campus Tuttlingen | Industrial MedTec | HS Furtwangen | Mikromedizin | SS 16 | k.A. | keine | k.A. | |
Ganapat University | B.Tech Biomedical engineering | HS Furtwangen | Biomedical Engineering | WS 16/17 | k.A. | keine | k.A. | |
HS Koblenz, Rhein Ahr Campus Remagen | Medizintechnik | HS Mannheim | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Physik, Mathematik, Sensorik, Informatik (k.A.) | k.A. | Sehr engagierte Professoren. Man muss evtl. einiges aufholen, da der Master sehr Informatik und Softwarelastig ist. Aber das ist alles schaffbar, wenn man es nur will. |
HS Furtwangen | Medical Engineering (MEB) | HS Mannheim | Medizintechnik MTM | SS 17 | k.A. | keine | k.A. | Bislang keine Schwierigkeiten. |
HS Hamm-Lippstadt | Biomedizinische Technologie | HS Ulm | Medizintechnik | SS 16 | k.A. | keine | k.A. | |
HS Ulm | Medizintechnik | HS Ulm | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | keine | k.A. | Durch zahlreiche Gruppenarbeiten sehr großer organisatorischer Aufwand. Vorkenntnisse in FEM wären von Vorteil gewesen, sind aber im Bachelorstudiengang Medizintechnik mit Fachrichtung "Apparative Biotechnologie" in Ulm keine Pflicht, das sorgt für jede Menge Zusatzarbeit. |
Universität Salzburg | Ingenieurwissenschaften | TU München | Medizintechnik | WS 14/15 | k.A. | keine | k.A. | War ein gutes Stück Arbeit. |
TU Istanbul | Fertigungstechnik | TU München | Medizintechnik | SS 15 | k.A. | keine | k.A. | |
TU München | Ingenieurwissenschaften | TU München | Medizintechnik | SS 15 | k.A. | Maschinenelemente 1, Maschinenelemente 2, Industriepraktikum (k.A.) | k.A. | |
OTH Regensburg | Maschinenbau | TU München | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Höhere Mathematik 3, Werkstoffkunde 1 (k.A.) | k.A. | Schwierigkeiten: Mathe 3 |
FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | TU München | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Maschinenelemente 1 (k.A.) | k.A. | |
TU Darmstadt | Materialwissenschaft | TU München | Medizintechnik | SS 16 | k.A. | Maschinenelemente 1, Regelungstechnik (k.A.) | k.A. | Genauso wie in Darmstadt. |
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Maschinenbau | TU München | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | keine | k.A. | |
TU Braunschweig | Maschinenbau | TU München | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | keine | k.A. | Kein anatomisches Vorwissen. Keine Kurse in Richtung Anatomie/Physiologie wählbar. (Nur in fremden Studienrichtungen) |
TU Hamburg | Allgemeine Ingenieurwissenschaften | TU München | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Industriepraktikum | k.A. | |
FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | TU München | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Regelungstechnik (k.A.) | k.A. | Breites Fächerangebot und Wahlmöglichkeit. |
FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | TU München | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Maschinenelemente 1, Regelungstechnik (k.A.) | k.A. | |
FH Ansbach | Biomedizinische Technik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS 16 | k.A. | Höhere Mathematik 3, Systemdynamische Grundlagen der Regelungstechnik (k.A.) | k.A. | |
FH Bremerhaven | Medizintechnik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Technische Biologie II, Konstruktion der Medizintechnik (k.A.) | k.A. | Auflagen sind zeitintensiv. |
FH Furtwangen | Industrial Medtec | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS 15 | k.A. | Technische Biologie I, Technische Biologie II, Höhere Mathematik 3 (k.A.) | k.A. | |
FH Furtwangen | Medical Engineering | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS 15 | k.A. | Technische Biologie I, Technische Biologie II, Grundlagen der Optik (k.A.) | k.A. | Schwierigkeiten: Technische Biologie II |
FH Furtwangen | Medical Engineering | Universität Stuttgart | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Grundlagen der Optik, Konstruktion der Medizintechnik (k.A.) | k.A. | Umfangreiche Auflagen |
FH Furtwangen, Campus Schwenningen | Medical Engineering | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS 14 | k.A. | keine | k.A. | Sehr gut machbar. |
FH Furtwangen, Campus Tuttlingen | Industrial MedTec | Universität Stuttgart | Medizintechnik | WS 14/15 | k.A. | Technische Biologie I, Technische Biologie II (k.A.) | k.A. | |
FH Furtwangen, Campus Schwenningen | Medical Engineering | Universität Stuttgart | Medizintechnik | WS 15/16 | k.A. | Systemdynamische Grundlagen der Regelungstechnik, Höhere Mathematik 3, Grundlagen der Optik, Biomechanik (k.A.) | k.A. | Die Auflagenfächer legen einem Steine in Weg, locker 2 extra Semester. |
FH Furtwangen | Medizintechnik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Grundzüge der Maschinenkonstruktion I&II, Einführung in der Festigkeitslehre, Grundlage der Optik (k.A.) | k.A. | Auflagenfächer hindern mächtig dran, sich auf Masterfächer zu konzentrieren und vor allem daran, Fächer , die man wirklich besuchen bzw. belegen will, zu besuchen, da es viele Überschneidungen bezüglich Zeiten gibt. |
FH Koblenz, Rhein-Ahr-Campus Remagen | Sportmedizinische Technik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS 15 | k.A. | Biomechanik, TB1 (k.A.) | k.A. | Keine Schwierigkeiten |
HS Ulm | Medizintechnik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS 15 | k.A. | keine | k.A. | |
HS Ulm | Medizintechnik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS 16 | k.A. | Systemdynamische Grundlagen der Regelungstechnik (k.A.) | k.A. | Ähnliches Level, gut machbar. |
HS Ulm | Medizintechnik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | WS 16/17 | k.A. | Technische Biologie 2 (k.A.) | k.A. | |
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Bioingenieurwesen | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS 15 | k.A. | Elektrotechnik, Grundlagen der Optik (k.A.) | k.A. | |
FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | WS 14/15 | k.A. | Technische Biologie I, Technische Biologie II, Regelungstechnik (k.A.) | k.A. | |
HS Pforzheim | Medizintechnik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS19 | Nein | keine | k.A. | |
HS München | Bioingenieurwesen | Universität Stuttgart | Medizintechnik | WS 18/19 | Nein | keine | k.A. | |
Universität Duisburg-Essen | Medizintechnik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS 19 | Nein | keine | k.A. | |
Universität zu Lübeck | Medizinische Ingenieurwissenschaft | Universität zu Lübeck | Medizinische Ingenieurwissenschaften | WS 17/18 | Nein | keine | k.A. | |
FH Lübeck | Biomedizintechnik | Universität zu Lübeck | Medizinische Ingenieurwissenschaften | WS 16/17 | Nein | keine | k.A. | |
HS München | Mechatronik und Feinwerktechnik | Universität zu Lübeck | Medizinische Ingenieurwissenschaften | WS 17/18 | Nein | keine | k.A. | |
Universität Tübingen & Stuttgart | Medizintechnik | Universität zu Lübeck | Hörakustik und Audiologische Technik | WS 18/19 | Nein | Signalverarbeitung (hoch) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | Der HNO-Block und meine Bachelorarbeit im HNO-Bereich hatte ich im Bachelor schon grundlegende Einblicke in Audiologische Themen. Durch die vorkenntnisabhängigen Pflichtmodule (Audiologische Systeme und Anpassung, Psychoakustik) wurden die notwendigen Grundlagen ausreichend aufgearbeitet. Die Auflage war gut machbar und sinnvoll für die Pflichtmodule im 2. Semester. Ein bisschen schade war, dass ich die einzige Person mit externem Bachelor war. Alle anderen Kommilitonen hatten den Hörakustik-Bachelor an der TH Lübeck studiert. |
HS Koblenz | Sportmedizinische Technik | Universität Duisberg-Essen | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Strömungsmechanik 1, Technische Mechanik 1, Medizininformatik (k.A.) | k.A. | Fehlendes Wissen im Mechanikbereich, dafür tieferes Wissen im Bereich Elektrotechnik-Teilweise werden Grundlagen vorrausgesetzt, die nicht da sind, aber das beklagen auch Studierenede die den BA in Duisburg gemacht haben. |
HS Koblenz | Sportmedizinische Technik | Universität Duisberg-Essen | Medizintechnik | WS 18/19 | k.A. | Technische Mechanik 1, Grundlagen Elektrotechnik 1, Medizininformatik (k.A.) | k.A. | |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Biomedizinische Technologie | Universität Duisberg-Essen | Medizintechnik | WS 18/19 | k.A. | Struktur von Mikrorechnern, Medizininformatik (k.A.) | k.A. | |
HS Hagen | Medizintechnik | Universität Duisberg-Essen | Medizintechnik | SS 18 | k.A. | Strömungsmechanik, Technische Mechanik (k.A.) | k.A. | |
HS Hagen | Medizintechnik | Universität Duisberg-Essen | Medizintechnik | SS 18 | k.A. | keine | k.A. | |
HS Ansbach | Biomedizinische Technik | Universität Stuttgart | Medizintechnik | SS 19 | Nein | Konstruktion (hoch), Festigkeitslehre 1 und 2 (mittel) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | |
Fachhochschule Süd-Westfalen | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 17 | Nein | Mathematik A3 (mittel), Algorithmen und Datenstrukturen (sehr hoch) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | |
FH Koblenz | Sportmedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | Nein | Algorithmen und Datenstrukturen (hoch), Mathematik A3 (mittel) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | AuD als Auflage ist je nach Spezialisierung danach unnötig, dient aber wohl dazu unter den Hochschulwechslern auszusieben. |
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 19 | Nein | Mathematik A3 (mittel) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | Da ich nur ein Auflagenfach hatte, war es für mich leicht möglich, das Masterstudium zu beginnen. Zu den Auflagen gibt es noch drei weitere Fächer, die ich innerhalb des Masters belegen muss, da ich sie nicht im Bachelor absolvieren konnte. Eines davon konnte ich mir anerkennen lassen, die anderen beiden möchte ich sowieso belegen. Da es sich nur um drei Fächer handelt, fühle ich mich nicht in meiner Auswahl eingeschränkt. |
Hochschule Koblenz | Sportmedizinische Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 18/19 | Nein | Algorithmen und Datenstrukturen (sehr hoch) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | |
Karlsruher Institut für Technologie | Mechatronik und Informationstechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 18/19 | Nein | Algorithmen und Datenstrukturen (hoch) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | Mein Bachelorschnitt lag unter 2,5; im Master muss man weitere Fächer obligatorisch belegen, diese können, müssen aber nicht eingebracht werden: Anatomie und Physiologie, Werkstoffoberflächen in der Medizintechnik, Medizintechnik I, wenn man den Schwerpunkt Prothetik belegt (bei den anderen gelten andere Pflichten); Algorithmen und Datenstrukturen können nur teilweise eingebracht werden. |
TU Ilmenau | Maschinenbau | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 18/19 | Bewerbungsgespräch. | Algorithmen und Datenstrukturen (sehr hoch), Mathematik A3 (mittel), Produktionstechnik I+II (gering) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | Die Antworten der letzten Frage (Wie gut sind Bachelor und Master aufeinander abgestimmt) treffen alle nicht so richtig zu. Wäre eher ne Mischung aus allem... |
Technische Hochschule Nürnberg | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | k.A. | Algorithmen und Datenstrukturen (sehr hoch), Mathematik A3 (mittel) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | Ich habe von vielen verschiedenen Kombinationen von Auflagenfächern gehört, als wäre die Zuordnung zufällig |
Universität zu Lübeck | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 17/18 | Nein | Algorithmen und Datenstrukturen (sehr hoch) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | |
Otto von Guericke Universität Magdeburg | Sport und Technik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 18/19 | Nein | Mathematik A3 (mittel), Algorithmen und Datenstrukturen (sehr hoch) | Ich musste mir viel selbst erarbeiten. | |
TU Ilmenau | Biomedizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 15/16 | schriftlicher Test | Algorithmen und Datenstrukturen (k.A.), Mathematik A3 (k.A.) | k.A. | |
Hochschule Koblenz | Medizintechnik | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | Nein | Algorithmen und Datenstrukturen (hoch), Mathematik A3 (gering) | Ich habe nicht viel Neues gelernt. | |
Otto von Guericke Universität Magdeburg | Wirtschaftsingenieurswesen Maschinenbau | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 18 | Nein | Algorithmen und Datenstrukturen (sehr hoch), Mathematik 3 (hoch) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | |
TU Chemnitz | Sports Engineering | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | WS 16/17 | Nein | Algorithmen und Datenstrukturen (hoch), Mathematik 3 (mittel) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Biomedizinische Technologie | FAU Erlangen-Nürnberg | Medizintechnik | SS 18 | Nein | Algorithmen und Datenstrukturen (hoch) | Ich musste mir viel selbst erarbeiten. | |
FH Hagen | Medizintechnik | Uni Duisburg-Essen | Biomedizinsche Technik | WS 18/19 | Nein | Strömungsmechanik (hoch), Technische Mechanik 1 (mittel) | k.A. | Es gibt auch Studierende von der FH Hagen, die aus dem Studiengang Medizintechnik an die Uni gewechselt sind und keine Auflagenfächer machen müssen. |
FH Südwestfalen | Bio- und Nanotechnologie | Uni Duisburg-Essen | Biomedizinsche Technik | WS 18/19 | Nein | Ringpraktikum Medizintechnik (mittel), Bildgebende Verfahren (mittel) | k.A. | |
HS Hamm-Lippstadt | Biomedizinsiche Technologie, Vertiefung Medizintechnik | Uni Duisburg-Essen | Biomedizinsche Technik | WS 18/19 | Nein | Medizininformatik (gering) | k.A. | |
HS Koblenz | Sportmedizinsche Technik | Uni Duisburg-Essen | Biomedizinsche Technik | WS 18/19 | Nein | Technische Mechanik 1 (mittel), Medizininformatik (gering), Grundlagen der Elektrotechnik 1 (hoch) | k.A. | |
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg | Biomedical Engineering | FAU Erlangen | Medizintechnik - GPP | WS 18/19 | Nein | Mathematik 3 (mittel) | Mein Bachelor hat mich gut auf das Master-Studium vorbereitet. | Der Wechsel von FH auf Uni war eine kleine Umstellung. Die Auflagen waren meiner Meinung nach unnötig (vermutlich soll so der Wechsel unattraktiv werden). Große interessante Auswahl an Modulen. |
Otto von Guericke Universität Magdeburg | Medizintechnik | FAU Erlangen | Medizintechnik | SS 20 | Nein | Algorithmen und Datenstrukturen (sehr hoch), Mathematik A3 (mittel) | Ich musste mir viel selbst erarbeiten. | In Magdeburg liegt der Schwerpunkt der Forschung vor allem auf Seiten der Bildgebung (MRT, CT, Ultraschall, Endoskopie etc.). Einen hohen Stellenwert hat ebenso die interventionelle sowie die minimalinvasive Therapie oder Diagnostik. Definitiv ein spannendes Themenfeld. Dazu gibt es ein Forschungscampus, den Stimulate Campus, welcher von Siemens gefördert wird. Dort wird an Zukunftstechnologien geforscht, die noch nicht in der Klinik eingesetzt werden. Also wenn man in diesem Bereich bleiben möchte und darüber nachdenkt seine Abschlussarbeit zu schreiben, sicherlich eine gute Wahl in Magdeburg zu studieren. Es gibt auch ein sehr breites Angebot an HiWi-Jobs, und wenn man eine gute Idee hat, dann kann man auch wirklich mit dem Prof. darüber reden und diese evtl. dann auch realisieren, da das Budget des Medizintechniklehrstuhls auch für studentische gern Projekte genutzt wird. Der Bachelor in Magdeburg ist sehr ähnlich zu den Bachelorzweigen Informatik bzw. Elektrotechnik an der FAU. Maschinenbaufächer rücken eher in den Hintergrund, können aber auch als Wahlpflichtfächer ausgesucht werden. Wer die Auflage Grundlagen der Elektrotechnik 3 bekommt, sollte sich allerdings darauf fokussieren (aber wenn man AuD gewohnt ist, sollte es eig. passen). Was bei beiden Unis gleich ist: man braucht ca. 7 Semester für den Bachelor. Im Master gibt es verschiedene Vertiefungen. Einmal das Standardcurriculum und zum anderen den Research-Track, bei dem man aktiv an einem Projekt arbeitet und dieses mitgestaltet. Insgesamt eine sehr gute Uni, die ihre Studenten sehr wertschätzt. Mich hat jedoch der Prothetikmasterstudiengang der FAU mehr angelächelt (bis jetzt.. ^^). Vorteil: + Uni, + günstige schöne Wohnungen, + schöne Unibib. Nachteile: Weiß zwar nicht, ob's ein Nachteil ist, aber zumindest erwähnenswert.. in Sachsen-Anhalt gibt es keine großen MedTech-Firmen wie hier in Erlangen (Healthineers), dafür aber ein paar kleine bis mittelständische Unternehmen. |